Amphibienlaichgewässer ehem. MIRO-Gelände
Kammmolch, Laubfrosch, Springfrosch und Kreuzkröte
Projektdauer
10/2012 - 12/2014
Kurzbeschreibung des Projekts
Zur Verbesserung der Lebensraumsituation für Amphibien, insbesondere für den Kammmloch, wurde im Novmber 2012 ein Teich auf einem ehemaligen Industrieerweiterungsgelände im Westen von Karlsruhe umgestaltet. Das seit Jahren weitgehend sich selbst überlassene Gelände bietet neben weiteren Gewässern auch günstige terrestrische Lebensräume wie unterschiedliche Sukzessionsstadien, Wald und offenere Bereiche. Der Teich und seine Umgebung sind stark von schwankenden Grundwasserständen, je nach Rheinpegel, beineinflusst. Neben der Aufweitung des Teiches mit Gestaltung von Flachuferzonen wurde der vorhandene Karpfenbestand abgefischt. Die Entwicklung der Vegetation am neuen Ufer soll spontan erfolgen, Eingriffe sind nur bei Auftreten unerwünschter Arten (z.B. Springkraut, Goldrute) vorgesehen. Bei Bedarf erfolgt ein weiteres Abfischen von Karpfen.
![]() | ![]() | ![]() |
Gewässer vor der Umgestaltung mit hohem Wasserstand | Aushub während der Umgestaltung | Gewässer nach der Umgestaltung mit hohem Wasserstand |
![]() | ![]() | ![]() |
Elektrobefischung nach der Gewässerumgestaltung | großer Karpfen aus dem Teich | kleiner Karpfen |
Aktionspartner
Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt
Lammstr. 7a
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721/ 133-6725
Fax: 0721/ 133-6709
Ansprechpartnerin: Monika Körber
monika.koerber@gba.karlsruhe.de
Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz
Markgrafenstr. 14
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721/ 133-3123
Fax: 0721/ 133-3109
Ansprechpartner: Johannes Niederstrasser
johannes.niederstrasser@ua.karlsruhe.de
Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt
Lammstr. 7a
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721/ 133-2390
Fax: 0721/ 133-6209
Ansprechpartner: Matthias Maier
matthias.maier@la.karlsruhe.de