Ein Projekt für den
Biber und die
Kleine Flussmuschel - Arten des 111-Arten-Korbes
Projektpartner Regierungspräsidium Freiburg, Ref. 56 Ökomobil
Bettina Sättele (Biberbeauftragte)
Einzelaktion
Status: abgeschlossen (vom 09. bis 11.10.08)
Region: Europapark Rust (Lkr. Offenburg)
Kurzbeschreibung 
Der Biber und seine Freunde waren im Oktober zu Gast bei den Science-Days mit dem Motto "Leben im Wasser". Es war eine gelungene Zusammenarbeit mit Bettina Sättele (Bibermanagement), Michael Pfeiffer (Büro Gobio - Ausstellung heimischer Muschelarten), Regina Biss (Regierungspräsidum Freiburg - lebende Edelkrebse aus der Zucht) und dem Ökomobil.

Blickfang und Aufforderung zum Näherkommen war die Biberburg. Mit 1300 Besuchern an 3 Tagen hatte das Ökomobilteam richtig viel zu tun. Das "Muschelpuzzle" war vor allem eine Attraktion für die Mädchen. Die beiden heimischen Edelkrebse wurden auch schnell in ihren Steinhöhlen im Aquarium entdeckt, viele meinten den in der Region verbreiteten Kamberkrebs vor sich zu haben und wurden dann auf die Problematik der Krebspest hingewiesen.

Viele interressierte Fragen zum Biber und anderen Wasserbewohnern konnten kompetent beantwortet werden. Im Ökomobil wollten alle mal kleine Wassertiere durch die bereitgestellten Lupen vergrößert betrachten, so daß das eigene Forschen und Erleben nicht zu kurz kam. Manche Kinder kamen am Samstag zum zweiten Mal bei uns vorbei, um auch ihren Eltern stolz zu zeigen, was sie hier mit der Schulklasse entdeckt hatten.
Ansprechpartner Regierungspräsidium Freiburg, Ref. 56 Ökomobil Ansprechpartnerin: Angelika Schwarz-Marstaller
Bissierstr. 7
79114 Freiburg
Telefon: 0761 / 208 4325
Email:
oekomobil@rpf.bwl.de Biberfragen / Management Ansprechpartnerin: Bettina Sättele
Breitenfels 10 c
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 07741 / 684 144
Email:
saettele-biberfragen@t-online.de
Zurück zur Ausgangsseite