Landratsamt Göppingen und ForstBW - die Paten für den Schwarzspecht
Projektpartner
- Landratsamt Göppingen, Forstamt
- ForstBW, Betriebsteil Göppingen
Projekt mit mehreren Aktionen
Status: laufend seit 01/2010, Daueraufgabe
Region: Landkreis Göppingen
Kurzbeschreibung
Die Höhlen des Schwarzspechtes sind ein wertvoller und gefährdeter Bestandteil unserer Waldlebensräume. Ihre Erhaltung verlangt eine verantwortungsbewusste Waldwirtschaft.
Als Baumeister besonders großer Baumhöhlen in alten Buchenwäldern schafft der Schwarzspecht (Dryocopus martius) Wohnraum für zahlreiche seltene Tierarten, wie Hohltaube, Raufußkauz, Dohle, Baummarder, Fledermäuse und Insekten, wie z.B. Hornissen. Seine Großhöhlen sind somit Zentren der biologischen Vielfalt im Wald.
Der Schwarzspecht ist ein wichtiger Indikator intakter Waldlebensräume. Sein Schutz führt automatisch zum Schutz der anderen Altholzbewohner.
Das Forstamt Göppingen ist Projektpartner im Rahmen des 111-Arten-Korbes im Aktionsplan Biologische Vielfalt Baden – Württemberg. Unser Ziel ist es, die Höhlenbäume des Schwarzspechtes in den Wäldern des Landkreises zu kartieren und zu markieren, um ihre Erhaltung dauerhaft zu sichern. Den Auftakt für diese Aktion stellt eine Ausstellung im Foyer der Landratsamtes vom 12. bis zum 24. April und ein Fachvortrag von Luis Sikora am 16. April um 18.30 dar. Am 20 Mai wird noch eine "Frühaufsteher-Exkursion" stattfinden.
Ansprechpartner
Landratsamt Göppingen, Forstamt
Ansprechpartner: Silke Lanninger
Friedrichstraße 36
73033 Göppingen
Telefon: 07161 / 202 955
forstamt@landkreis-goeppingen.de
landkreis-goeppingen.de
ForstBW, Betriebsteil Göppingen
Ansprechpartner: Silke Lanninger
Friedrichstraße 36
73033 Göppingen
Telefon: 07161 / 202 955
forstamt@landkreis-goeppingen.de
www.forstbw.de