Lebensraum Seen, Weiher und Teiche
![]() |
Als Lebensräume werden alle Bereiche der Seen und Weiher genutzt. Im tiefen Wasser sind zahlreiche Fischarten zu finden und am Gewässergrund Insekten und Insektenlarven. Der Flachwasserbereich von Seen und Weihern wird von Unterwasserpflanzen, Schwimmblattgewächsen und über die Wasseroberfläche hinausragenden Pflanzen besiedelt. Sie dienen zahlreichen anderen Lebewesen als Unterschlupf. Zusammen mit der Verlandungszone und dem Uferstreifen sind sie die artenreichsten Lebensräume: Hier sind unter anderem Jungfische, Libellen, Wasserkäfer sowie zahlreiche Amphibienarten und Muscheln anzutreffen. Auch Säuger nutzen diesen Lebensraum, so beispielsweise Bisam, Otter und Biber.
In diesem Lebensraum können folgende Arten des 111-Artenkorbes vorkommen:
Säugetiere:
Alpenspitzmaus, Biber, Sumpfspitzmaus
Amphibien:
Gelbbauchunke, Laubfrosch, Springfrosch
Vögel:
Eisvogel, Uferschwalbe
Fische:
Bitterling, Groppe
Weichtiere:
Kleine Flussmuschel
Libellen:
Gefleckte Heidelibelle, Gefleckte Smaragdlibelle
Pflanzen:
Eiförmige Sumpfbinse, Froschbiss